Showing posts with label FRIEDRICH DÜRRENMATT. Show all posts
Showing posts with label FRIEDRICH DÜRRENMATT. Show all posts

FRIEDRICH DÜRRENMATT: "THE JUDGE AND HIS HANGMAN", OR WHY THE GERMANS NEED (NEEDED?) BETTER NOVELS.

 

FRIEDRICH DÜRRENMATT: THE JUDGE AND HIS HANGMAN, OR WHY THE GERMANS NEED (NEEDED?) BETTER NOVELS.

 

 

Not quite the venue that Friedrich Dürrenmatt (*1921-†1990) would have imagined for a first acquaintance with his opus: The small auditorium of the “American-Paraguayan Cultural Centre” in Asunción, Paraguay, in 1970 or 1971 Although his plays were already known all over the world at that time, and such a premiere would have been totally plausible in any small African country, as well.

 


It was the play Die Physiker (1962), The Physicians, the Swiss dramatist’s second world-success after The Visit of the Old Lady (1956), which I would watch only decades later on English television during my London years (1977-1985, 1988-91). The Physicians is a cogent metaphor about the danger of technical progress, when it happens to fall into the hands of people seeking world-hegemony. Hence the responsibility of clever scientists (obeying ethics as the ultima ratio) who disguise themselves as madmen in order to avoid their discoveries being perverted by the forces of evil.

Such a topic in the context of a military dictatorship was a bold undertaking, since the immoral manipulation of the power of science and technology could be "passed on" to other areas of society leaning towards military totalitarianism, for example. However, this possibility seemed very small to those in power at the time, or it was simply not understood.

 A very unexpected side-effect from my first encounter with Dürrenmatt: I got a better introduction to the world of classical music. One of the main actors in that staging, H.de.l.R., belonged to a family who owned a large electronic-equipment store on the corner of Estrella and 15 de Agosto streets. The music-cassettes had just arrived, and thanks to an unexpected surplus of money, I decided that my initiation should take place with Bach and Handel. As I was inspecting the shelf with the latest music releases, the actor from Dürrenmatt came over and asked politely if he could be helpful to me. “Handel, water music,” I said, pointing to an interpretation by a well-known European conductor. "No, this is better...", "La Grande Ecurie & la Chambre du Roi", "with old instruments". Then Bach, originally I wanted a recording by Walter Carlos, whose interpretations with a “synthesizer” were very well known at the time, designed precisely for the short-term appetite of the “Easylisteners”. "No...", said the actor, "You need something authentic..." and pointed to a recording of well-known pieces by Back, with a traditional organ. It took me more than a decade to understand that the Dürrenmatt’s actor gave me the right orientation.

I became better acquainted with Dürrenmatt's prose in the early 1990s. It was in Paris, France, and first came Greek Man Seeking Greek Woman (1955), usually translated as Once a Greek, a humorous fantasy about a Greek man's search for the right Greek woman, just in Paris; written, if I can remember well, in a few months, since Friedrich Dürrenmatt needed money to enable surgical intervention for his wife. Like almost all of the author's works, this novel reveals itself on different layers. There is a successful, subtle portrayal of French society and politics in those years, sometimes pigmented with elegant satirical glosses. And this substratum remains valid, spotlights that continue to illuminate today's conditions in the same country. Above all, it concerns the role of “flirts”, of a varied degree of physical intensity, be it res publica, be it private, at the core of political power and they have their hands full. Rien de nouveau sous le soleil.


 


Alphons Clenin, the Twann policeman, found a blue Mercedes on the morning of November 3rd ...) on the side of the road. There was fog, as often in this late autumn ... ”[2]


The Judge and His Hangman (1950)[1] first appeared in eight episodes in theweekly magazine Der Schweizerischer Beobachter, between 1950 and 1951, and achieved great success. The first English version was published in 1954, the earliest film version came in Germany in 1957 and in Great Britain in 1961, British Broadcasting Corporation (BBC). This was followed by five new cinematic adaptations, plus an opera in 2008[3].

 One could describe this novella, first of all, as a typical detective-novel. Yet it goes beyond such a stereotype. Rather a kind of philosophical thriller, the length of which, one hundred and eighteen pages in the German paperback edition, does not diminish the relevance and density of the substance contained therein. It is also not forbidden, rather desirable, to argue that The Judge and His Hangman is an existentialist short-novel in which a disillusioned lone-wolf (Commissioner Bärlach), and a cultivated but basically nihilistic international criminal (Gastmann), engage in a bitter confrontation over decades. At the newish meeting of the two enemies in Switzerland, Tschanz also appears, an envious, greedy inspector of the Swiss police who had long decided to allow himself everything in order to achieve a brilliant career. Including a colleague's wife.

 A crucial reason why Tschanz does not like Schmied was that the latter, thanks to "rich parents", attended a good public-school and mastered Greek and Latin.

 It begins very much straightforward: A police officer finds a blue Mercedes parked somewhat awkwardly near a road on a foggy morning. Inside he finds the body of Lieutenant Ulrich Schmied. Commissioner Bärlach, his superior, confronted with the news, decides that the whole matter should "remain secret":

 One knows too little, and the newspapers are anyway the most superfluous thing that has been invented in the last two thousand years.[4]

 But only he knows that lieutenant Schmied, camouflaged as "Doctor Prantl, private lecturer for American cultural history in Munich" was sent on a secret mission to uncover a suspicious "cosmopolitan" businessman (Gastmann), and frame him.

 The novel begins in fog and is accompanied by fog until the end.

 

 


The funeral of the lieutenant Schmied, "Fog," Fog "...

 


Commissioner Bärlach (Martin Ritt) tries to pierce the fog, hoping he might find the murderer even there, in the cemetery itself...

 

 


The colleagues of the murdered policeman mourn the deceased… 

 


Inspector Tschanz (Jon Voigt) does not lose time to benefit from the departed partner’s female companion (Jacqueline Bizet) ...

 

 


Gastmann (Robert Shaw), “criminal, occasional philosopher and nihilist” “You have to hurry, Bärlach, you don't have any more time. The doctors will give you another year if you have an operation now. ”[5]

 

The "story" between Bärlach and Gastmann began in Istanbul, in Turkey, before the war, when the commissioner was training the Turkish police. In a multi-ethnic dive-bar amid clouds of strong alcohol, Gastmann (who called himself differently at the time) bets that he would commit a crime that not even Bärlach, a trained criminologist, could prove. Shortly afterwards, Gastmann pushes a German businessman from the bridge into the Bosporus, who drowns himself despite Bärlach's attempts to rescue him. Bärlach was unable to present any evidence to the police, while Gastmann emphasized that the businessman had simply committed suicide because he was about to go bankrupt.

 

This is a hard, almost humiliating, defeat for an experienced police officer and criminologist, who also considered himself a decent person.

 

And decades later, Gastmann reappeared in Switzerland, now as an “Argentine” citizen of the world and a former special envoy to China, millionaire and cosmopolitan aesthete (on the surface), who had the toupet to decline an invitation from the French government to join the Académie Française.

 

The strength of this novel relies on a clever kaleidoscope of key questions of the twentieth century. There are many crimes that go undetected, and sometimes the criminal manages to endorse the blame upon an innocent. A paramount ethical issue: Can one accuse a person of a crime that he did not commit, in order to punish him for another crime that he committed a long time ago?

 

The plot and the philosophical leitmotifs are underpinned by a noun-driven, extremely compressed language, whose muscles are tense to the utmost. It resembles a well-oiled pistol, whose bullets rush through the entire text like laser-beams, shining through the “fog” in the novel.

 

There is no redundant word, thus no need to add a new one.

 

Language, as if it were made only of bones. Which does not rule out subtle and striking humour plus cleverly selected references to music and painting, appearing unpretentiously in the text.

 

Bärlach and Tschanz try to spy on an ultra-elegant soirée with high-ranking politicians, business people and artists in Gastmann's house, but are attacked by a huge dog, more like a beast. Tschanz shoots the dog with his pistol. One of the celebrities at that Gastmann soirée, National Councilor von Schwendi, will later meet with Bärlachs' superior, Dr. Lucius Lutz, to protest most adamantly. How on earth did the Swiss police come up with the idea of ​​torpedoing a sophisticated meeting of the créme de la créme of the national and international business world, with top-class artists, in such an illegal and clumsy way:

 

"... you just don't shoot a dog when Bach is being played."[6]

 

Shortly after his appearance, The Judge and his Hangman, was eulogized almost everywhere, even celebrated as the arrival of a new genre in German-language literature. The back cover of the first paperback-edition marks this "turning point" in contemporary literature in the German-speaking world:

 

"One of the most interesting contemporary representatives enriches German literature with this exciting novel with a genre that it hardly knows, the literary detective-novel that follows the tradition of Chesterton and Graham Greene."[7]

 

The Basler Nachrichten published a most original review:

 

Rare is the apparition of novel which does not talk, with warm emotions and tireless simplicity, about the follies of a pseudo Swiss everyday life and the average educational path of average high school students, but rather creates its images and characters out of the very Swiss reality (which is an unknown), propelled by plentiful fantasy and a certain innate right of seduction. That's bad, because novels are about as important to the education of people as schools. What would the English be without their novels, and what would the Germans be if they had better novels. "

 

No doubt: It is arelatively elegantrebuke by the "small canton”, aimed at the "big canton, up north". The atmosphere of the immediate post-war period was yet to fade away, the big accusations were there, waiting for some answer. It would be highly risky, albeit amusing, to draw the conclusion from such a citation, that the Second World War could have been avoided if the Germans had had such good novels as the English ones.

 

The term "novels" is used here not "literature".

 

And novels further in a certain tradition, “story-telling”. The English, to put it better, the "British", built up a colossal narrative corpus over the last centuries, an achievement hardly to be found in other national literature. The French will surely object.

 

“The English novel” is a privileged species, and it still functions today as a reliable anchor of that culture, that society. The novel has the advantage of being more concrete, tangible, and down to earth, than a symphony or even a painting. It is a "portable home".

 

Anchor, diversity, hope but also a warning to give free rein to the imagination, knowing that it is also necessary to “limit” oneself. You can't expect a better school.

 

The Germans had already published good novels. Whether they should have written much better ones remains a question-mark. Not to be forgotten, however, that of the three German-speaking writers who received the Nobel Prize for Literature over the past twenty years, two were born in Austria and the third in Rumanian.

 

But that's just one of many indicators. And maybe not the most relevant. Friedrich Dürrenmatt proved, in any case, that the German language can be used to write novels, as good as those of the English.



[1] Dürrenmatt, Friedrich. Der Richter und sein Henker. Mit 14 Zeichnungen von Karl Staudinger. Rowohlt. 1955..

[2] Dürrenmatt, Friedrich. Der Richter und sein Henker. Mit 14 Zeichnungen von Karl Staudinger. Rowohlt. 1955, p. 3.

[3] Opera of  Franz Hummel, first performance on 8.11.2008,  in Erfurt, Germany.

[4] P. 47.

[5] P. 64.

[6] P. 54, German edition. Our translation.

[7] Rowohlt Verlag.

FRIEDRICH DÜRRENMATT: "DER RICHTER UND SEIN HENKER", ODER WARUM DIE DEUTSCHEN BESSERE ROMANE BRAUCHEN (BRAUCHTEN?).

 

FRIEDRICH DÜRRENMATT: DER RICHTER UND SEIN HENKER, ODER WARUM DIE DEUTSCHEN BESSERE ROMANE BRAUCHEN (BRAUCHTEN?).

 

 

Friedrich Dürrenmatt (*1921-1990) hätte sich solch einen Ort nicht vorstellen können, um eine erste Bekanntschaft mit seinem Opus glimpflich vonstatten gehen zu lassen: Das kleine Auditorium des „Amerikanisch-Paraguayischen Kulturzentrums“ in Asunción, Paraguay. Es war das Jahr 1970 oder 1971. Obgleich seine Bühnenwerke schon damals weltweit bekannt waren, und solch ein Dekor wäre auch in irgendwelchem kleinen afrikanischen Land plausibel gewesen.

 


Es ging um das Theaterstück Die Physiker (1962), der zweite Welterfolg des schweizerischen Dramatikers nach Der Besuch der alten Dame (1956), den ich nur Jahrzehnte nachher im englischen Fernsehen anschauen würde, während meiner Londoner Jahre (1977-1985, 1988-91). Die Physiker von Dürrenmatt gilt als überzeugende Metapher über die Gefahr des technischen Fortschrittes, geriete er doch in die Hände von Welt-Hegemonisten. Daher auch die Verantwortung von schlauen Wissenschaftlern (der Ethik als ultima ratio zugewandt) die sich selbst als Verrückte tarnen, um zu vermeiden, dass ihre Entdeckungen von den Kräften des Bösen pervertiert werden.

 

Solch eine Thematik im Kontext jener militärischen Diktatur war ein kühnes Vorhaben, da die Verzerrung und die Ausuferung der Macht der Wissenschaft und Technik  auf andere Gebiete der Gesellschaft „weiter-geleitet“ werden konnte – die Neigung zum militärischen Totalitarismus, nebenbei.  Jedoch schien diese Möglichkeit den Machtinhabern damals sehr gering, oder sie erschient nicht in ihrem Denkkonzept.

 

Aus meiner ersten Begegnung mit Dürrenmatt entstand auch eine ganz unerwartete Nebenwirkung: Ich bekam eine bessere Einleitung in die Welt der klassischen Musik. Einer der Hauptschauspieler derjenigen Inszenierung, H.de.l.R., entstammte einer Familie die einen großen Elektronikladen an der Ecke der Straßen Estrella und 15 de Agosto besaß. Die Musikkassetten waren eben gerade angekommen, und dank einem unerwarteten Geldüberschuss, entschloss ich mich, meine Einweihung mit Bach und Händel zu bejubeln. Als ich dabei war den Regal mit den neuesten Musikerscheinungen zu inspizieren, kam der Schauspieler von Dürrenmatt vorbei, und fragte höflich, ob er mir hilfreich sein könne. „Händel, Wassermusik“, sagte ich,  auf eine Interpretation von einem bekannten europäischen Dirigenten zeigend. „Nein, dies ist besser...“, „La Grande Ecurie & la Chambre du Roi“, „mit Altinstrumenten“. Dann Bach, ursprünglich wollte ich eine Aufnahme von Walter Carlos, dessen Interpretationen mit einem „Synthesizer“ damals sehr bekannt waren, die elektronische Bearbeitung genau für den kurzfristigen Appetit  der „Easylisteners“ konzipiert. „Nein...“, sagte der Schauspieler, „Sie brauchen Authentisches...“, und verwies auf eine Aufnahme von bekannten Stücken von Back, mit einer traditionellen Orgel. Ich brauchte mehr als ein Jahrzehnt, um zu begreifen, dass der Schauspieler von Dürrenmatt mir die richtige Orientierung verschenkte.

 

Bessere Bekanntschaft mit der Prosa Dürrenmatts gelang mir nun Anfang der Neunziger Jahre. Es war in Paris, Frankreich, und zuerst kam Grieche sucht Griechin (1955), eine humorvolle Fantasie über die Suche eines griechischen Mannes nach der passenden griechischen Frau, gerade in Paris; geschrieben, wenn ich mich daran gut erinnern kann, in ein paar Monaten, da Friedrich Dürrenmatt Geld brauchte, um eine chirurgische Intervention seiner Frau zu ermöglichen. Jedoch entlarvt sich dieser Roman, wie fast alle Werke des Autors, auf verschiedenen Ebenen. Da gibt es eine gelungene, subtile, manchmal auch mit eleganten satirischen Glossen pigmentierte Porträtierung der französischen Gesellschaft und Politik, in denjenigen Jahren. Und dieses Substratum bleibt geltend, bis dato, Scheinwerfer die weiterhin die heutigen Verhältnisse im selben Land treffend illuminieren. Es geht, vor allem, um die Rolle der Amourösitäten, sei es res publica, sei es privatim,  im Kern der politischen Macht -  und sie haben die Hände voll.  Rien de nouveau sous le soleil.

 

 


 

Alphons Clenin, der Polizist von Twann, fand am Morgen des dritten November (...) einen blauen Mercedes, der am Straßenrande stand. Es herrschte Nebel, wie oft in diesem Spätherbst...“[1] (1975 Film, Regisseur Maximilian Schell)

Der Richter und sein Henker (1950) erschien zuerst in acht Folgen in der Wochenzeitschrift Der Schweizerische Beobachter, zwischen 1950 und 1951, und erreichte großen Erfolg. Die erste englische Fassung wurde 1954 veröffentlicht, eine erste Verfilmung entstand schon in Deutschland in 1957 und in Großbritannien in 1961, British Broadcasting Corporation (BBC). Es folgten fünf neue filmische Adaptionen, plus eine Oper, 2008[2].

 

Man könnte diese Novelle einerseits als einen typischen Kriminalroman bezeichnen, andrerseits als eine Art philosophischer Thriller, dessen Länge, hundert-achtzehn Seiten in der deutschen Taschenbuchausgabe, die  Relevanz und der Dichtigkeit der darin vorhandenen Substanz nicht abmindert. Es ist auch nicht verboten, eher wünschenswert, zu behaupten, Der Richter und sein Henker sei ein existentialistischer Kurzroman, in dem ein desillusionierter Einzelgänger (Kommissar Bärlach, eine Art „Steppenwolf“ à la Herman Hesse) und ein kultivierter jedoch im Grunde nihilistischer internationaler Verbrecher  (Gastmann) sich einen erbitterten  Kampf über Jahrzehnte widmen. In der letzten Begegnung der zwei Feinde in der Schweiz erscheint auch Tschanz, ein neidischer, gieriger Inspektor der schweizerischen Polizei, der den Entschluss schon lange fasste, sich alles zu erlauben, um eine glänzende Karriere  zu erreichen. Die Frau eines Kollegen eingeschlossen.

 

Ein wichtiger Grund für Tschanz‘ Abneigung gegenüber Schmied waren dessen gesellschaftliche Vorteile. Er wurde in eine reiche Familie geboren, und konnte eine höhere Schule besuchen, zwecks Erlernens von Latein und Altgriechisch.

 

Ein Polizist findet einen blauen Mercedes, ein wenig quer am Straßenrand geparkt, an einem nebligen Morgen. Im Inneren des Wagens befand sich die mehr hängende als liegende Leiche des Leutnants Ulrich Schmied. Kommissar Bärlach, sofort informiert, entscheidet, die ganze Angelegenheit solle „geheim bleiben“:

 

Man weiß zu wenig, und die Zeitungen sind sowieso das Überflüssigste, was in den letzten zweitausend Jahren erfunden worden ist.“[3]

 

Aber nur er weiß das Leutnant Schmied, als „Doktor Prantl, Privatdozent für amerikanische Kulturgeschichte in München“[4] camoufliert, einem suspekten „Weltbürger“ (Gastmann) auf den Hals geschickt wurde.

 

 

Der Roman beginn im Nebel und wird bis zum Ende vom Nebel begleitet.

 

 


Das Begräbnis des Leutnants Schmied,  „Nebel, „Nebel“… (1975 Film)

 

 


 

Kommissar Bärlach (Martin Ritt) versucht den Nebel zu durchdringen, in der Hoffnung, den Mörder auch dort, auf dem Friedhof selbst,  aufzuspüren…(1975 Film)

 

 


Die Kollegen des ermordeten Polizisten trauen um den Verstorbenen… (1975 Film)

 


Inspektor Schanz (Jon Voight) versucht, kurz danach, von der Partnerin (Jacqueline Bisset) des Verstorbenen zu profitieren… (1975 Film)

 

 

 


Gastmann (Robert Shaw), „Verbrecher, Gelegenheitsphilosoph und Nihilist“   „Du mußt dich beeilen, Bärlach, du hast nicht mehr Zeit. Die Ärzte geben dir noch ein Jahr, wenn du dich jetzt operieren läßt.“[5] (1975 Film).

 

Die „Geschichte“ zwischen Bärlach und Gastmann begann in Istanbul, in der Türkei, vor dem Krieg, als der Kommissar dabei war, die türkische Polizei auszubilden. In einer multiethnischen Spelunke inmitten Wolken von starkem Alkohol, Gastmann (der damals sich anders nannte) wettet, dass er ein Verbrechen eingehen würde, welches Bärlach als Kriminalist nicht nachweisen könnte. Kurz danach stieß Gastmann einen deutschen Geschäftsmann aus der Brücke in den Bosporus, der, trotz des Rettungsversuche Bärlachs, sich ertrank. Vor der Justiz  konnte Barlach keinen Beweis vorlegen, Gastmann gleichzeitig betonend, der Geschäftsmann habe einfach Selbstmord begangen, da er vor der Pleite stünde.

 

Das ist eine schwer zu ertragende, fast erniedrigende Niederlage für einen Kriminalisten, der noch dazu sich als guter Mensch betrachtete.

 

Und Jahrzehnte nachher, erschien Gastmann wieder in der Schweiz, jetzt  als „argentinischer“ Weltbürger und ehemaliger Sondergesandte in China, Millionär und kosmopolitischer Schöngeist (auf der Oberfläche), der sogar eine Einladung der französischen Regierung, in der Académie Française akzeptiert zu werden, ablehnte.

 

 

Die Stärke dieses Romans beruht, zuerst, auf einem klugen Kaleidoskop von Schlüsselfragen des zwanzigsten Jahrhunderts. Es gibt viele Verbrechen, die unentdeckt bleiben, und manchmal gelingt es sogar dem Verbrecher, die Schuld an jemand anderem zu schieben. Eine überragende ethische Frage: Kann man einer Person ein Verbrechen vorwerfen, das sie nicht begangen hat, um sie für eine andere Straftat zu bestrafen, die sie vor langer Zeit begangen hat?

 

Die Handlung und die philosophischen Leitmotive, werden von  einer substantivierten, extrem zusammengepressten Sprache untermauert,  deren Muskel völlig angespannt sind. Es ähnelt einer gut-geölten Pistole, deren Kugel sich wie Laserstrahlen durch den ganzen Text ereilen, den „Nebel“ im Roman durchleuchtend. 

 

Es gibt kein überflüssiges Wort, daher braucht man kein neues hinzuzufügen.

 

Sprache, als bestünde sie nur aus Knochen. Was einen subtilen und plakativen Humor sowie geschickt gewählte Bezüge zu Musik und Malerei nicht ausschließt, die im Text unprätentiös erscheinen.

 

Bärlach und Schanz versuchen eine ultra-elegante Soirée im Haus Gastmanns auszuspionieren, mit hochrangigen Politikern, Geschäftsleute und Künstlern. Sie werden jedoch von einem riesigen Hund, eher eine Bestie, angegriffen. Schanz erschießt den Hund mit seiner Pistole. Einer der Prominenten in jener Soirée Gastmanns, Nationalrat von Schwendi, wird nachher vor dem Vorgesetzten Bärlachs, Dr. Lucius Lutz, energisch protestieren. Wie sei doch die schweizerische Polizei auf die Idee gekommen, ein raffiniertes Treffen von der créme de la créme der nationalen und internationalen Geschäftswelt, dazu mit hochkarätigen Künstlern bespickt, in solch einer illegalen und ungeschickten Art und Weise zu torpedieren:

 

„...man erschießt nun einmal keinen Hund, wenn Bach gespielt wird.[6]

 

Der Richter und sein Henker wurde, kurz nach seiner Erscheinung, fast überall eulogisiert, sogar als die Ankunft einer neuen Gattung in der deutschsprachigen Literatur zelebriert. Selbst der Rückcover von der Taschenausgabe markiert diese „Zäsur“ in der gegenwärtigen Literatur im deutschen Sprachraum:

 

Einer der interessantesten zeitgenössischen Vertreter bereichert die deutsche Literatur mit diesem spannungsreichen Roman um ein Genre, das sie kaum kennt, um den der Tradition Chestertons und Graham Greenes folgenden literarischen Kriminalroman.[7]

 

In der   Zeitung Basler Nachrichten erschien eine lesenswerte Rezension:

 

Der Roman, der nicht gefühlswarm und in unermüdlicher Einfalt die Torheiten eines pseudo schweizerischen Alltags und des durchschnittlichen Bildungsgang durchschnittlicher Mittelschüler beschwatzt, sondern zugleich phantasievoll und mit einem gewissen angeborenen Verführungsrecht aus dieser schweizerischen Wirklichkeit (die eine Unbekannte ist!) heraus seine Bilder und Gestalten schafft, ist selten. Das ist schlimm, denn Romane für die Bildung eines Volkes ungefähr so wichtig sind wie Schulen. Was wären die Engländer ohne ihre Romane, und was wären die Deutschen, wenn sie bessere Romane hätten.

 

Zweifellos: Es geht um eine relativ elegante Rüge des "kleinen Kantons", gerichtet auf den "großen Kanton im Norden". Die Atmosphäre der unmittelbaren Nachkriegszeit hatte sich kaum verwelkt, die großen Anschuldigungen waren da, und warteten auf irgendwelche Antwort.  Es wäre doch hochriskant, wenngleich auch amüsant, aus dem geraden Zitierten die Schlussfolgerung abzuleiten, der II. Weltkrieg hätte vermieden werden können, hätten die Deutschen doch so gute Roman wie die Engländer gehabt.

 

Es wird hier von „Romanen“ - nicht von „Literatur“ gesprochen.

 

Und Romanen sogar in einer bestimmten Tradition, „story-telling“. Da haben die Engländer, besser ausgedruckt, die „Briten“, einen kolossalen Korpus über die letzten Jahrhunderte aufgebaut, dessen Äquivalenz in anderen Nationalliteraturen kaum zu finden sei. Eines sind wir sicher: Die Franzosen werden Einspruch erheben.

 

The English novel“ ist eine privilegierte Spezies, und fungiert, noch heutzutage, als ein zuverlässiger Anker jener Kultur, jener Gesellschaft. Der Roman ist auch viel konkreter, fassbarer und bodenständiger, als eine Symphonie oder sogar ein Gemälde. Er ist ein „tragbares Zuhause“.

 

Anker, Diversität, Hoffnung aber ebenfalls Mahnung, der Imagination freien Lauf zu geben, wissend, es sei auch nötig, sich zu „beschränken“. Eine bessere Schule darf man nicht erwarten.

 

Gute Romane haben schon die Deutschen veröffentlicht. Ob sie viel bessere hätten schreiben sollen, bleibt ein Fragezeichen. Nicht zu vergessen, jedoch, dass von den drei deutschsprachigen Menschen, die den Nobel Preis von Literatur über die letzten zwanzig Jahre erhielten, zwei wurden in Österreich geboren, und der dritte in Rumänen.

 

Aber das ist nur einer von vielen Indikatoren. Und vielleicht sogar nicht der relevanteste. Friedrich Dürrenmatt bewies, auf jeden Fall, dass mit der deutschen Sprache eben so gute Romane, wie diejenigen der Engländer, geschrieben werden können.


 

 



[1]Dürrenmatt, Friedrich. Der Richter und sein Henker. Mit 14 Zeichnungen von Karl Staudinger. Rowohlt. 1955. S. 3.

[2]Oper von Franz Hummel, am 8.11.2008 in Erfurt uraufgeführt.

[3]Dürrenmatt, Friedrich. Der Richter und sein Henker. Mit 14 Zeichnungen von Karl Staudinger. Rowohlt. 1955.

[4]S. 47.

[5]S. 64.

[6]S. 54.

[7]Rowohlt Verlag,

CLASSICS REVISITED

VIRGINIA WOOLF, "A ROOM OF ONE’S OWN": OR RATHER, "A LIFE OF ONE’S OWN".

  VIRGINIA WOOLF, A ROOM OF ONE’S OWN : OR RATHER, A LIFE OF ONE’S OWN. 52 Tavistock Square, London, WC1, a pla...